PokeZone Datenschutzerklärung

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse an PokeZone, Ihrem Fachgeschäft für Pokémon-Sammelkarten. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

PokeZone
Osterholzer Heerstraße 96
28325 Bremen
Deutschland
Tel.: +49 (0)173 202 8722
E-Mail: kontakt@pokezone-shop.de

Verantwortlich ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ sowie am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei rein informatorischer Nutzung unserer Website – also wenn Sie uns nicht aktiv personenbezogene Daten übermitteln – werden nur solche Daten erhoben, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Erfasst werden insbesondere:

Unsere besuchte Website

Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

Menge der gesendeten Daten in Byte

Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

Verwendeter Browser

Verwendetes Betriebssystem

IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der technischen Stabilität und Optimierung der Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns vor, Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, sofern konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bestehen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website benutzerfreundlich zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Einige der von uns verwendeten Cookies sind notwendig, um grundlegende Funktionen der Website bereitzustellen (z. B. zur Darstellung von Inhalten oder zur Sicherheit). Diese Cookies werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer funktionsfähigen und sicheren Website gesetzt.

Darüber hinaus können optionale Cookies zum Einsatz kommen, etwa zur Analyse der Nutzung unserer Website oder zur Verbesserung unseres Angebots. Solche Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verwendet. Diese Einwilligung können Sie über unser eingebundenes Cookie-Banner freiwillig erteilen und jederzeit widerrufen.

Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website jedoch eingeschränkt sein.

Weitere Informationen über die eingesetzten Cookies und deren Speicherdauer finden Sie in den Cookie-Einstellungen im Footer unserer Website oder im eingeblendeten Cookie-Banner.

4) Kontaktaufnahme

4.1

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. per E-Mail oder telefonisch), werden personenbezogene Daten erhoben, die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und für die damit verbundene technische Administration verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist:

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage)

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (wenn die Anfrage auf einen Vertragsabschluss abzielt)

Die Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

4.2 WhatsApp Business

Wir bieten die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme über den Messaging-Dienst WhatsApp (Business-Version) an. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Wenn Sie uns über WhatsApp kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Mobilfunknummer sowie – falls angegeben – Ihren Namen, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei konkretem geschäftlichem Anliegen)

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bei allgemeinen Anfragen)

Wir verwenden ein mobiles Endgerät mit einem Adressbuch, das ausschließlich Kontakte enthält, die uns bereits über WhatsApp kontaktiert haben. Es findet keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte statt.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WhatsApp entnehmen Sie bitte der WhatsApp-Datenschutzerklärung:
https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy

5) Rechte der betroffenen Person

Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:

Auskunft nach Art. 15 DSGVO

Berichtigung nach Art. 16 DSGVO

Löschung nach Art. 17 DSGVO

Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO

Unterrichtung nach Art. 19 DSGVO

Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO

Widerruf einer Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO

5.1 Widerspruchsrecht

Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe dafür ergeben.


 

Bei Widerspruch beenden wir die Verarbeitung Ihrer Daten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.

Werden Ihre Daten zum Zweck der Direktwerbung verwendet, können Sie jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen. In diesem Fall beenden wir die Verarbeitung unverzüglich.

6) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Speicherdauer richtet sich nach:

Art der Daten und Zweck der Verarbeitung

einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen

Sind Daten für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich oder entfällt eine Rechtsgrundlage, werden sie routinemäßig gelöscht.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.